Herzlich Willkommen

"Das Leben muss nicht leicht sein, wenn es nur inhaltsreich ist." Lise Meitner

Die Lise-Meitner-Oberschule Strausberg hat sich das Ziel gesetzt, die Schüler optimal auf die Berufsausbildung oder eine weiterführende Schule vorzubereiten. Eine gute Zusammenarbeit zwischen Lehrern und Eltern soll bestmögliche Lernergebnisse ermöglichen.

++++Informationen für Eltern und Schüler: Volle Mailspeicher und Scann-Apps (02.04.2020)++++

Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

 

mich erreichen Meldungen, dass die E-Mail-Fächer der Lehrkräfte voll sind und daher verschickte Aufgaben zurückkommen. Ich habe sofort reagiert und die Lehrkräfte gebeten, ihre Mailfächer regelmäßig zu leeren. Bitte haben Sie ein wenig Geduld. Des Weiteren hat mich Frau Blumenthal informiert, dass viele Eltern denken, alle Aufgaben bis morgen zurückschicken zu müssen. Das ist digital-logistisch gar nicht umsetzbar. Sie können auch in den Ferien nach und nach Aufgaben verschicken.

Zusätzlich habe ich nach Lösungen für jene Eltern und Schüler gesucht, die keinen Scanner haben. Es gibt mittlerweile sehr gute kostenlose Scannapps für das Smartphone. Ich habe das ausprobiert und es funktioniert gut. Für Android-Smartphones kann ich „Adobe Scan“ (auffindbar im Playstore)empfehlen, für Iphone (IOS) gibt es die App „Scannable“. Die Bedienung ist recht einfach- das Dokument kann fotografiert werden und wird in ein PDF-Dokument oder ähnliches Format umgewandelt. Danach können die fotografierten und umgewandelten Dokumente verschickt werden. Ich denke, einen Versuch ist es wert.

Zusatz:

Bei einigen Eltern ist es so angekommen, dass Aufgaben, die nicht bis Morgen zurückgeschickt werden, als Leistungsverweigerung betrachtet werden. Das ist natürlich nicht so. Die Schülerinen und Schüler hatten  keine Möglichkeit, in die Schule zu kommen und Aufgaben fristgerecht abzugeben. Einige Lehrkräfte hatten zu Beginn der Schulschließung Termine für die Abgabe gesetzt, die so natürlich nicht einzuhalten waren.

Es gilt daher noch immer die Regelung: Aufgaben, die nicht abgeschickt werden konnten/ können, sind am ersten Tag nach Beendigung der Coronazeit also bei Wiederaufnahme des Schulbetriebes abzugeben. Ich habe die Lehrkräfte über diese Regelung informiert. In dieser schwierigen Zeit sollten keinem Schüler/ keiner Schülerin Nachteile entstehen dürfen.

 

 

Danke für Ihre/eure Geduld, Rückmeldungen und Mithilfe!

Mit freundlichen Grüßen

Herr Mühlisch

 

++++Informationen für Eltern und Schüler (01.04.2020)++++

Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

 

 

ich habe heute mit unserer Schulelternsprecherin Frau Walther gesprochen, um mich über die bisherigen Erfahrungen mit den Aufgaben, der Bearbeitung der Aufgaben und dem Kontakt zu den Lehrern auszutauschen. Frau Walther hat zurückgemeldet, dass es im Groben und Ganzen zufriedenstellend läuft. Natürlich treten Fragen auf.

Wie lange wird der jetzige Zustand anhalten? Ich kann Ihnen dazu keine Auskünfte geben. Es gilt immer noch die Regelung, dass die Schule am 20. April wieder startet. Das kann sich selbstredend noch ändern.

Was passiert mit den Aufgaben und wie bekommen die Lehrer diese? Das ist weiterhin ein großes Problem. Nicht alle Aufgaben können digital verschickt werden. Im Moment ist die Schule für Besucher gesperrt. Ich hoffe, dass wir ab 20. April eine Lösung finden werden. Ich bitte Sie darüber hinaus weiterhin, so viele erledigte Aufgaben wie möglich digital (Dienstmails der Lehrer) zurückzuschicken. Bitte achten Sie/ ihr darauf, dass auf allen Dokumenten Name, Klasse, Fach und Fachlehrer stehen. Das erleichtert die Zuordnung ungemein.

Was ist mit der Benotung der Aufgaben? Die Lehrkräfte werden so viel Noten wie möglich generieren. Auch in dieser Situation müssen aussagekräftige Zeugnisse erstellt werden können. Ich bitte zu bedenken, dass weiterhin Schulpflicht besteht. Die Schule findet nur an einem Unterrichtsort statt. Dazu gehört auch die Benotung der geleisteten Arbeit. Ich habe die Rückmeldung bekommen, dass einige Schülerinnen und Schüler noch keine Aufgaben bearbeitet haben. Nicht erledigte Aufgaben werden demnach entsprechend bewertet.

Ich bitte Sie/ euch bei Fragen, sich immer an die entsprechenden Lehrkräfte (Dienstmails), Klassenlehrkräfte, Elternsprecher zu wenden.

 

Ich wünsche Ihnen/ euch weiterhin viel Durchhaltevermögen in dieser ungewöhnlichen Zeit.

Mit freundlichen Grüßen

Herr Mühlisch

 

Informationen für die Eltern

Liebe Eltern,

ich habe für Sie wichtige Informationen in einem Dokument zusammengetragen, welches Sie unter folgendem Link herunterladen können:

 

Information für die Eltern

++++++Update (18.03.2020)++++++

Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

 

die Schülerinnen und Schüler sind seit heute in der unterrichtsfreien Phase. Ab heute können Sie und ihre Kinder die Aufgaben über die vom Land Brandenburg zur Verfügung gestellte Seite abrufen.Noch sind nicht alle Aufgaben vollständig hochgeladen. Bitte prüfen Sie/ prüft regelmäßig, ob neue Aufgaben dazugekommen sind oder Aufgabenstellungen aktualisiert wurden.

Folgende Vorgehensweise ist dabei zu beachten:

1. Einloggen in den geschützten Bereich (Passwort, um an den Vertretungsplan zu kommen) --> Link und Passwort befinden sich im Vertretungsplan

2. Link zur Cloudseite aufrufen und Passwort eingeben --> die Aufgaben sind nach Klasse, Fach und Lehrkraft geordnet.

Bsp.: kl7_Ma_Witte --> Link anklicken und Datei downloaden

Ich werde mich heute mit unserer Schulelternsprecherin Frau Walther treffen. Frau Walther hat im Vorfeld über die Elternsprecher Fragen und Problemstellungen gesammelt, die wir heute besprechen. Ich werde anhand dessen ein umfangreiches Info-Schreiben verfassen, dass diese Dinge hoffentlich beantwortet. Bitte gedulden Sie sich diesbezüglich noch ein wenig, wir werden von immer wieder neuen Regelungen und Maßnahmen teilweise überrollt und benötigen etwas Zeit, um auf diese adäquat zu reagieren. Ich möchte Sie darüberhinaus informieren, dass ab heute die Lehrkräfte von zu Hause arbeiten. Das Sekretariat und das Schulleiterbüro sind weiterhin besetzt. Bitte rufen Sie dennoch nur in absoluten Notfällen an. Erste Ansprechpartner bleiben weiterhin die jeweiligen Klassenlehrer.

Ich hoffe, dass wir gemeinsam diese für uns alle ungewöhnliche und neuartige Situation meistern. Ich bin davon überzeugt, dass wir das auch tun.

Mit freundlichen Grüßen

Herr Mühlisch

Schulleiter

Copyright© 2013 Lise-Meitner-Oberschule Strausberg